Referenzen

Ruhe und Geborgenheit sind Wünsche, die nicht nur das private Wohnen erfüllen soll. Auch in Krankenhäusern oder Arztpraxen können starke Störungen durch Lärm die Konzentration der Ärzte mindern. In Büros oder Geschäftsräumen dürfen vertrauliche Gespräche in benachbarten Räumen nicht hörbar sein. Diese und viele weitere Beispiele zeigen, dass es bei stets wachsender Lärmbelästigung immer wichtiger wird, in Räumen zu leben und zu arbeiten, die die nötige Ruhe gewährleisten. Ein guter, ausreichender Schallschutz ist daher die Grundlage für unser Wohlbefinden.
Während sich die Bauakustik vorwiegend mit der Schallübertragung von einem Raum zum anderen sowie der Übertragung von Außenlärm in Gebäuden befasst, behandelt die Raumakustik die Schallausbreitung in Räumen.
Die Bauakustik beschreibt Schallübertragungen von einem Raum zum anderen und die Übertragung von Außenlärm in das Gebäude. Es wird zwischen Luftschall und Trittschall unterschieden. Beim Luftschall werden Schallwellen beispielsweise durch Sprache oder Musik erzeugt, die auf angrenzende Bauteilflächen treffen und je nach Qualität der Konstruktion, auf der anderen Seite wieder abgestrahlt werden.
Bei der Raumakustik geht es um die Schallausbreitung innerhalb eines Raumes. Eine wichtige Größe ist hierbei die Nachhallzeit. Sie beschreibt die im umgangssprachlichen Gebrauch verwendete „Halligkeit“. Die Grundlagen für die akustische Gestaltung von Räumen sind in verschiedenen Normen, Vorschriften und empfehlenden Richtlinien festgehalten.
In verschiedenen Testreihen im eigenen Entwicklungszentrum und in unabhängigen Prüfinstituten hat Siniat untersucht, wie die unterschiedlichen Ausführungen einer Schallschutz-Trockenbauwand die Schalldämmung beeinflussen und dabei die wichtigsten Maßnahmen ermittelt. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, muss der Aufbau sorgfältig ausgeführt und überwacht werden. Erfahren Sie hier, welche Schritte Sie beachten müssen, um im Trockenbau optimalen Schallschutz zu erreichen.
Sie wollen sich noch weiter von der Qualität unserer Produkte überzeugen? Dann stöbern Sie doch einfach ein wenig in unseren Referenzen.
Ob Einkaufszentrum, Schwimmbad oder Museum, ob Brandschutz, Feuchteschutz oder Raumsystem: Mit unseren Produkten wurden bereits zahlreiche Projekte mit den unterschiedlichsten bauphysikalischen Eigenschaften und Anforderungen realisiert.
In unserer Siniathek stellen wir Ihnen unsere Unterlagen zum Download bereit. Hier finden Sie neben Produktdatenblättern und Leistungserklärungen auch technische Broschüren sowie Unternehmensinformationen.
Für individuelle Gestaltung im Trockenbau können Sie auf Siniat Fräs- und Formteile setzen. Unser Formteil-Service berät Sie gern zu Standard- und maßgeschneiderten Designlösungen.
Tel: +49 9861 / 407 75
Email: formteilservice@siniat.com
Unser Vertriebsteam berät sie kompetent zu allen Fragen rund um den Trockenbau, unseren Produkten, Systemen und Einsatzmöglichkeiten.
Folgen Sie #Siniat in den sozialen Medien: