Referenzen

Der Aufbau von Siniat Deckensystemen erfolgt bis auf die Fugenverspachtelung absolut trocken. Die ebenen Deckenoberflächen sind nach dem Austrocknen der Grundierung sofort streich- und tapezierfertig. Der Deckenhohlraum eignet sich bestens zur Unterbringung von Installationen, ohne aufwendige Schlitze zu stemmen.
Deckensysteme sind schnell und kostengünstig herzustellen. Sie können bei einer eventuellen Nutzungsänderung leicht demontiert werden. Mit Gewichten bis 50 kg/m² lassen sie sich an jeder tragenden Deckenkonstruktion, auch an Holzbalkendecken in Altbauten befestigen.
Lesen oder doch lieber Video anschauen? Ganz egal, was Ihnen lieber ist, mit der neuen Trockenbauguide Serie von Siniat können Sie beides.
Halten Sie die Kamera Ihres Smartphones über den jeweiligen QR-Code oder klicken Sie einfach drauf, schon startet ein Spannendes Videotutorial.
Um eine Decke im Trockenbau abzuhängen brauchen Sie folgendes Material (Materialliste für eine einlagig beplankte Unterdecke SD50):
Sie wissen, wo Ihre Decke abgehängt werden soll? Dann kann es losgehen! Markieren Sie als erstes den Verlauf der Decke an der Wand in der gewünschten Höhe mit einem Laser und einer Schlagschnur oder einer Wasserwaage. Übertragen Sie dann den Verlauf mit Hilfe eines Bleistiftes entlang der Markierung auf der Wand.
Als nächstes müssen die UD-Profile an den Wänden angebracht werden. Schneiden Sie dafür die Profile in der vorher abgemessenen Länge ein. Seiten anschneiden, knicken, durchschneiden, fertig! Befestigen Sie jetzt die UD-Profile entlang der Markierung an den Wänden mit einem Abstand von 650 mm mit Schrauben in die Profile der Metallständerwände, oder mit Nageldübel im Abstand von 500 mm bei Massivwänden.
Jetzt benötigen Sie die Nonius Ober- und Unterteile. Da die Abhänger oberhalb des UD-Profils liegen müssen, messen Sie vorher die Höhe zwischen Decke und UD-Profil ab. Schneiden Sie dann die Nonius Abhänger in der abgemessenen Höhe zurecht.
Markieren Sie jetzt an der Decke, wo Sie die Abhänger gleich verschrauben. Da Sie hier einlagig beplanken, nehmen Sie einen Abstand von 900 mm.
Die Nonius Abhänger können Sie jetzt seitlich an den Holzbalken anbringen. Sollten Sie eine geschlossene Deckenunterseite haben, können Sie den Abhänger oben knicken und mit Deckendübel befestigen.
Nehmen Sie jetzt das vorher zugeschittene CD Grundprofil und klipsen Sie die Nonius Unterteile ein. Achten Sie dabei dringend darauf, dass das abgehängte CD-Profil oberhalb des UD-Wandprofils ausgerichtet ist, denn hier werden die CD-Tragprofile angebracht. Befestigen Sie das Ganze zuerst mit einer Sicherungsklammer.
Mit der zweiten Sicherungsklammer befestigen Sie anschließend das Nonius Oberteil mit dem Unterteil.
Verbinden Sie das CD-Tragprofil im maximalen Abstand von 500 mm mit dem CD-Grundprofil mithilfe des Kreuzverbinders.
Wenn Sie das CD-Tragprofil in das UD-Profil an der Wand einschieben, achten Sie darauf, dass Sie es min. 20 mm einschieben und 5 mm Luft lassen. So erreichen Sie die maximale Stabilität der Metallunterkonstruktion.
Die Ausführung der Beplankung – die Art und Dicke der Siniat Gipsplatten – hängt vom Einsatzgebiet ab (z. B. 12,5 mm dicke LaGyp Platten bei Standard-Konstruktionen).
Messen Sie zunächst die benötigte Breite an der Unterkonstruktion ab und übertragen Sie diese auf die Siniat Gipsplatte. Mit einem Cuttermesser können Sie die Platte jetzt ritzen und brechen. Welche Platte Sie verwenden, hängt von Ihren Anforderungen an den Schall-, Brand- oder Feuchteschutz ab.
Beginnen Sie die Beplankung mit einer ganzen Plattenbreite (1250 mm). Die Gipsplatten verschrauben Sie jetzt in einem Abstand von max. 170 mm an das CD-Tragprofil mit Schnellbauschrauben.
Querstöße sind im Verband mit einem Versatz von mindestens 400 mm auszubilden.
Sorgen Sie für eine staubfreie, saubere und mind. 10°C warme Oberfläche, um mit dem Spachteln zu beginnen.
Für das Verspachteln der Fugen nehmen Sie am besten Pallas fill. Verspachteln Sie zuerst die Ecken und Schraubenköpfe und anschließend die Quer- und die Längskanten.
Wenn Sie eine Gipskartondecke abhängen wollen, benötigen Sie die folgenden Spachtelmassen:
Sobald die Spachtelmasse trocken ist, können Sie bei Bedarf Unebenheiten abschleifen. Für eine vollflächige Verspachtelung nehmen Sie Pallas easy.
Ihre Decke ist jetzt fertig und kann grundiert und gestrichen werden!
Für die Ermittlung des Materialbedarfs sind folgende Flächenabmessungen zugrunde gelegt: Deckenfläche 10 m x 10 m = 100 m² Bei kleineren Flächen erhöhen sich die Mengenangaben. Bei größeren Flächen verringern sie sich unwesentlich. Die Mengenangaben sind für je 1 m² Deckenfläche mit einer Oberflächenqualität Q2, jedoch ohne Verschnitt, Aussparungen und Öffnungen ermittelt. Die Mengenangaben der Befestigungsmittel sind aufgerundet. Plattenabmessungen 2500 x 1250 mm
Unterkonstruktion | |
---|---|
C-Deckenprofil 60/27 Grundprofil | 1,1 m |
C-Deckenprofil 60/27 Tragprofil | 2,1 m |
U-Deckenprofil 28 | 0,4 m |
Verankerungsmittel | 1,4 St |
Abhänger | 1,4 St |
Kreuzschnellverbinder | 1,4 St |
CD-Profilverbinder oderLängsverbinder | 0,6 St |
Beplankung | |
---|---|
Siniat Gipsplatte A/H2 12,5 mm | 1,0 m² |
SchnellbauschraubeTN 3,9 x 25 mm | 14,4 St |
SchnellbauschraubeTN 3,9 x 35 mm | 14,4 St |
Verspachtelung | |
---|---|
Pallas easyfür Qualitätsstufe 2für Qualitätsstufe 3für Qualitätsstufe 4 | 0,15 kg0,45 kg2,05 kg |
Pallas fill oderPallas fill B mit Bewehrungasstreifen | 0,5 kg |
Bewehrungsstreifen | 1,0 m |
Im Siniat Trockenbauguide wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie eine Wand und eine Decke aufbauen und wie Sie richtig spachteln.
Über die folgenden Links können Sie bequem den passenden Trockenbauguide herunterladen!
Wir legen großen Wert darauf, Ihnen den bestmöglichen Support zu bieten. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen.
Kontaktieren Sie uns jetzt über unser praktisches Kontaktformular und lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können!
Folgen Sie #Siniat in den sozialen Medien: